Thema: Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verfügt über eine Fläche von 19854 qm, also genügend Platz, um sich mit einigen alten BMWs dort breit zu machen. So gesehen war es nur eine Frage der Zeit, dass wir auch dort bleibende Eindrücke hinterließen und der dortigen Bevölkerung zeigten, dass auch BMW eine schöne und interessante Vergangenheit hat!

Die Route durch dieses Bundesland erstreckte sich uns auf ca. 170 km, wobei es uns nicht wichtig war den direkten Weg einzuschlagen. Viel mehr fuhren wir auf relativ wenig frequentieren Straßen, was gleich einige gute Gründe hatte. Zum einen mussten wir kein einziges Mal einen anderen Verkehrsteilnehmer überholen, was mit dieser großen Anzahl von Fahrzeugen nicht einfach gewesen wäre, und (!) wir konnten uns der Schönheit der gebotenen Landschaft hingeben.

Treffpunkt bzw. Start war der Autohof bei Grünstadt, wo sich viele Mitglieder einfanden – aber auch einige Gäste aus dem Saarland folgten der Einladung. In der Summe ein bunter Mix aus drei Jahrzehnten BMW.

Vom E12 525 Vergaser über E30 M3 bis zum E32 735i war alles dabei; auch Alpina und Hartge Modelle rundeten das Bild harmonisch ab.

Abfahrt war um zirka 10 Uhr. Die erste Route führte uns zuerst ein kurzes Stück über die Autobahn nach Enkenbach-Alsenborn. Trotz niedriger Verkehrsdichte beließen wir es auch auf der Autobahn bei einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h, um uns von unserer positiven Seite zu zeigen.
Hier verließen wir die Autobahn und fuhren auf der Bundesstrasse nach Hochspeyer.
Übrigens fuhren wir auch bei dieser Ausfahrt wieder alle Straßentypen (Autobahn, Bundesstrasse, Landstrasse und Kreisstrasse)!

Weiter ging es nach Trippstadt, Schmalenberg und Rodalben. Ab hier fuhren wir gemütlich nach Münchweiler an der Rodalben zum gemeinsamen Mittagessen. Im Landgasthof „Ständenhof“ wartete neben einem großen Parkplatz auch einige reservierte Tische in einem separaten Raum.

Nach einigen Stunden der gepflegten „Nahrungsaufnahme“ ging es weiter.

Vom Verlassen des Parkplatz fuhren wir nach Lembach, Fischbach, Rumbach ab hier Richtung Vorderweidenthal und am Ortsausgang von Birkenhördt erwartete uns einen großer Parkplatz zum gemeinsamen Fotoshooting, wo wir unsere automobilen Schätze in Reih und Glied abstellten.

Nach dem kurzweiligen Aufenthalt und guten Gesprächen nahmen wir wieder Platz in unseren BMWs und fuhren weiter nach Bad Bergzabern. Von da an führte uns der Weg nach Steinfeld und Scheibenhardt. Hier überquerten wir die Landesgrenze nach Frankreich.

In Frankreich gings weiter nach Wissembourg und zum Zielort Seebach. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel kamen wir in Seebach bzw. im Lokal „La Vielle Grange“ an, wo wir uns rund ums Lokal des malerischen Ortskern einen Parkplatz suchten und geschlossen ins Restaurant gingen. Auch dort wartete ein reservierter großer Tisch auf uns.

Es war ein gelungener Tag: schönes Wetter, blauer Himmel, bunte Laubbäume, gepaart mit 15 schönen BMW und Alpina Modellen. Alle Teilnehmer, ob jung oder etwas in Jahre gekommen, ob Mann oder Frau – alle hatten Ihren Spaß. Und das ist wohl das Wichtigste bei so einer Veranstaltung wie dieser.

Geneigte Leser/innen, wenn Sie auch mal bei solch einem Event dabei sein wollten, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir würden uns freuen Sie und Ihren BMW in unserer Mitte willkommen zu heißen.

Die Teilnahme bei einer unserer Ausfahrten ist unverbindlich und kostenfrei!

Und was erleben die Teilnehmer der 23. Herbstausfahrt im diesem Jahr? Nun, wie
so oft wird es kurvig, nicht langweilig und es gibt wieder eine Menge zu sehen.
Freuen wir uns auf die 23. Herbstausfahrt und lassen wir uns einfach überraschen.

In diesem Sinne grüße ich alle Mitglieder (Gäste) und ich hoffe es finden sich wieder viele ein,
wenn es heißt:

Willkommen zur 23. Herbstausfahrt der europaweiten BMW IG E23-E24-E28

Treffpunkt der Modelle E3, E9, E12, E21, E23 E24, E28, E30, E31, E32, E34; der
Firmen BMW, Alpina, Hartge, MK und Breyton!

Es grüßt Euch alle Euer

Nicolas Hampe