Die hiesige Sommerausfahrt war geprägt von atemberaubender Landschaft und schönen BMW-Fahrzeugen, aber beginnen wir von Anfang an!

Nachdem die vergangenen Sommerausfahrten (Freitag bis Sonntag) in den letzten Jahren immer zu Mitgliedern von uns führte (Baden-Württemberg, NRW und Schweiz), zog es uns in diesem Jahr nach Bayern.

Am Freitag, den 11.6. trafen sich alle Teilnehmer (Mitglieder + Gäste) auf dem Rastplatz „Sindelfinger Wald“ zum gemeinsamen Start der Sommerausfahrt nach Oberbayern bzw. nach Weilheim. Nachdem sich alle eingefunden hatten, setzte sich ein imposanter Tross von alten BMWs aus allen Epochen in Bewegung. Dass wir auf der Autobahn auffielen, war klar und nicht wenige überholten uns mit Hupen und Daumen nach oben. Als wir in Weilheim bzw. im „Pöltener Hof“ ankamen, eincheckten und unsere Zimmer in Beschlag nahmen, uns frisch machten, trafen wir uns wieder an unseren Autos und fuhren zu unserem Mitglied Fritz und dessen Familie zum abendlichen Grillen. Es war ein äußerst gemütlicher Abend und Fritz verführte uns zu kulinarischen Genüssen, es gab einen reichlich gedeckten Tisch mit allerlei leckeren Speisen und Getränken. Und auch danach wurde noch bis spät in die Nacht geredet und gefachsimpelt. Zu später Stunde fuhren wir wieder zurück zum Hotel, bzw. in die dortige Tiefgarage.

Samstagmorgen, nach einem opulenten Frühstück, gingen wir geschlossen zum Roten Kreuz für einen Corona-Test, der uns grünes Licht für die Weiterfahrt gab und gingen zurück zum Hotel. Danach holten wir unsere Autos aus der Tiefgarage und dann fuhren wir los! Erstes Ziel waren die Schleierfälle. Kaum aus Weilheim draußen hieß es Vollgas, Gemisch flutete die Brennräume, der Luftfilter schickte Ansauggeräusche in die Ohrmuscheln, das Kleingehirn richtete alle Arm – und Nackenhärchen auf und aus den Endrohren ertönte das turbinenartige Hochdrehen unserer Motoren.

Die Streckenführung zu den Schleierfällen war geprägt von kleinen Orten, grünen Wiesen und dunklen Waldabschnitten und eine längere Gerade suchte man(n) vergebens, es war sehr kurvig und das lieben wir!!! Die Schleierfälle sind ein Wasserfall in der Ammerschlucht, sie sind als Geotop ausgewiesen und stehen als Naturdenkmal unter Naturschutz.

Der Weg zur Ammer war ein sehr steiler Abstieg und es hat sich mehr als gelohnt, dieses Naturschauspiel in Augenschein zu nehmen, wobei es der anschließende Aufstieg in sich hatte. Oben wieder angekommen, waren einige „schwer am Schnaufen“ – ich allen voran!

Danach fuhren wir zur „Gröbl Alm“ in Graswang zum Mittagessen und aufgrund des herrlichen Wetters saßen wir gemeinsam auf der schönen Holzterrasse und aßen die hiesigen Leckereien.

Gestärkt fuhren wir weiter zur „Wieskirch“. Die Wieskirche ist die älteste Barockkirche der Welt und wurde zum Welterbe erklärt. Von außen mag die Kirche vielleicht nicht überzeugen, aber im Inneren ist man schwer beeindruckt von den Wand- und Deckenmalereien, einfach fantastisch!

Aber die Route ging noch weiter, bzw. es kam noch ein weiterer kultureller Höhepunkt. So führte uns der Weg weiter durch eine idyllische Landschaft zum Hohenpeisenberg (977 m) und hier saßen wir wieder auf der Terrasse im Restaurant „Bayerischer Rigi“ mit einem wirklich sagenhaften Weitblick zu der naheliegenden Bergwelt.

Aber neben gutem Essen, gab es auch hier was zum Bestaunen. Auf dem Hohenpeisenberg steht das „Meteorologische Observatorium“, die älteste Bergwetterwarte der Welt.

Hallo, was will man an einem Tag mehr erleben?

Und nachdem wir uns hier von den Strapazen des Tages erholt, wohl gestärkt hatten und auch kulinarisch verwöhnt wurden, fuhren wir wieder gemeinsam zurück zum Hotel. Dort haben wir es uns nicht nehmen lassen, den erlebten Tag nochmal in allen Einzelheiten Revue passieren zu lassen. Und so saßen wir noch bis weit in der Nacht zusammen.

Am Sonntag war dann die Rückreise aller Teilnehmer angesagt und so fuhren diese, teilweise über 800 Kilometer, wieder nach Hause.

Und was machen wir bei der kommenden Herbstausfahrt? Nun, wir durchqueren den Schwarzwald vom Norden bis in den Süden.

Ich freue mich jetzt schon auf zahlreiches Erscheinen bei unseren Ausfahrten, wenn es wieder heißt:

Willkommen bei der europaweiten BMW IG E23 – E24 – E28, Treffpunkt der Modelle E3, E9, E12, E21, E23, E24, E28, E30, E31, E32, E34    In Diesem Sinne, bleibt gesund und wir sehen uns bald wieder.

Es grüßt Euch Euer Nicolas Hampe